Neben den Exponaten im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg befinden sich weitere Wiedamann-Exponate beispielsweise in der Neuen Sammlung und im Grassimuseum in Leipzig.[1]
In der vom Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern und dem Haus der Bayerischen Geschichte in Zusammenarbeit mit der Georgius Agricola-Stiftung in der Region Kaiserwald (Slavkovský les) im Schloss Theuern vom 3. Mai bis 11. November 2001 dargebotenen Ausstellung „Der seidige Glanz. Zinn in Ostbayern und Böhmen“ waren neben Exponaten und Werkzeugen auch die komplette historische Werkstatt Wiedamann zu sehen.[12][13]
Vom 26. November 2016 bis 6. Januar 2017 zeigte das Historische Museum Regensburg in Kooperation mit dem Kunst- und Gewerbeverein Regensburg im Kunst- und Gewerbehaus Regensburg die Ausstellung „Weg zur Form. Die Zinngießertradition der Familie Wiedamann“. Quelle Wikipedia
Maße: Höhe ca. 23 cm x 16 cm BreiteOriginale handgeschmiedete Leuchter guter Zustand bis auf kleine Beulchen an dem Reflexiosschild des einen Leuchters siehe BilderKostenfreier Versand innerhalb Deutschlands - Ausland bitte erfragen -
top of page
€190,00 Standardpreis
€171,00Sale-Preis
bottom of page